Alle Artikel in: Rezepte für jeden Tag

Käsespätzle

Hier findet ihr ein super Rezept wie man ganz einfach Spätzle zubereiten kann, denn Käsespätzle selber machen ist ganz einfach. Käsespätzle [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Rezept für 4-6 Portionen   Zutaten: 500g Mehl 6 Eier 4 TL Salz 225 – 250ml Wasser Stück Butter 200g Emmentaler Petersilie Optional Zwiebeln zum anrösten   Zubereitung: Zuerst wird das Mehl in eine Schüssel gesiebt. Danach wird das Salz und die Eier dazugeben und alles mit etwas Wasser verrührt. Nach und nach das Wasser dazu geben bis der Teig eine geschmeidig, cremige Konsistenz hat. Wasser aufkochen, einen anderen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Den Teig nun auf ein Spätzlebrett, Lochbrett oder eine Kartoffelpresse geben und die Spätzle in das Wasser schaben oder drücken. Käse reiben, Petersilie waschen und hacken. Optional in einer Pfanne Ziebelringe in Butter anbräunen. Sobald die Spätzle fertig sind, werden diese in den zweiten Topf mit einem kleinen Stück Butter gegeben, der Topf sollte nicht allzu heiß sein. Die Spätzle kurz anbraten und mit dem geriebenen Käse und der Petersilie überstreuen. Fertig   Es gibt auch die …

Sellerie Kartoffel Auflauf mit Äpfeln

Hier findet ihr ein leckeres Gratin aus Kartoffeln und Sellerie, eine perfekte Beilage zu jedem winterlichen Rezept. Sellerie Kartoffel Auflauf mit Äpfeln [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Rezept für 4 Personen Zutaten: 600g Knollensellerie 550g Bio Kartoffeln 1 Apfel 300g Sahne 200g Milch 150g Bergkäse 1 Knoblauchzehe Pfeffer und Salz Muskatnuss 3 Zweige Thymian Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Knollensellerie entweder ebenfalls in Scheiben schneiden oder fein würfeln. Den Knoblauch fein würfeln und mit der  Sahne und der Milch in einen Topf geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und aufkochen lassen. Nun werden der Sellerie und die Kartoffeln dazugeben und alles 4-5 Minuten erhitzt. Währenddessen schon mal den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Nach der Garzeit, einen Bräter einfetten und das Gemüse mit der Milch in den Bräter geben. Dann den Apfel in Scheiben schneiden, optional schälen und zwischen den Sellerie und den Kartoffelscheiben schieben. Den Thymian abwaschen und zwei der drei Zweige ebenfalls zwischen das Gemüse stecken. Vom letzten Zweig werden die Blätter abgezogen und auf das Gemüse oben drauf …

Nougat Griesklöse mit Orangensauce

Dieses leckere Rezept für Griesklöse ist der oberhammer, besonders die Nougat Füllung und die fruchtige Orangensauce… ich sag nur: MEGA LECKER!!!! Nougat Griesklöse mit Orangensauce [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Rezept für 4 Personen Zutaten: 80g Butter 2 EL Vanillezucker 2 EL Haushaltszucker 3g Salz 240g Milch 10g Orangensaft 100g Hartweizengries oder Dinkelgries 1 Ei 100g Nougat Orangenkaramell 10g Vanillezucker 70g Haushaltszucker 120ml Orangensaft + 120 ml Samen 1 Kapseln Kardamom 4 Pimentkörner 1 Anisstern 1 Stange Zimt 1 TL Speisestärke  750g Beerenfrüchte [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Zubereitung: Zuerst werden 80g Butter mit dem Vanillezucker, Haushaltszucker, dem Salz, der Milch und dem Orangensaft in einen Topf gegeben und erwärmt, bis die Butter geschmolzen und der Zucker sich aufgelöst hat. In die Butter-Zucker-Milch Mischung wird der Gries eingerührt, danach abkühlen lassen, bis es etwa 50-60 Grad hat, dann das Ei unterrühren. Danach weitere 2 Stunden kalt stellen. Die Beerenfrüchte in einen Topf geben und köcheln lassen. Ggf. etwas Zucker dazugeben. Den Nougat in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Solbald die 2 Stunden vorbei sind, eine kleine Schale mit …

Maultaschen

Hier findet ihr ein super leckeres Rezept für Maultaschen zum selber machen. Es geht ganz einfach schmecken wie die schwäbischen Maultaschen. Maultaschen [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Menge – sehr viele   Zutaten: 700g Mehl 6 + 4 Eier 1 EL Olivenöl Salz Evtl. etwas Wasser (je nach Größe der Eier) 100g Lauch (1-2 Stangen je nach dicke) 250g frischer Spinat 1 EL Sonnenblumenöl 500g Schweinefleisch 500g Rindfleisch 1 altes Brötchen Etwas Milch zum einweichen 2 TL Majoran Eine kräftige Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss   1 Fleischwolf [sam_ad id=”1″ codes=”true”]  Zubereitung: Zuerst wird das Mehl, die Eier, das Öl und das Salz zu einem Nudelteig verknetet. Solange kneten bis der Teig schön glatt ist und keine kleinen Stücke aufzeigt (etwa 4-5 Minuten), der Teig sollte beim leichten eindrücken wieder zurückgehen. Den Nudelteig in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Den Lauch in Ringe schneiden und mit dem Sonnenblumenöl und dem Spinat andünsten bis der Lauch glasig ist und der Spinat eingefallen. Das Brötchen klein schneiden und mit etwas Milch einweichen. Nun den Spinat und …

Rote Möhren Mango Suppe

Hier findet ihr eine leckere rote Karotten Suppe mit Mango und Orange, ein fruchtiges Rezept und perfekt für den Winter. Rote Möhren Mango Suppe [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Rezept für 4 Personen Zutaten: 800g (lila) Möhren 1 rote Zwiebel 50g Butter 300 ml Orangensaft 800 ml Gemüsebrühe 1 reife Mango 1 EL Zitronensaft (optional bei Punkt 4) Saure Sahne Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Möhren waschen, optional schälen, die enden abschneiden und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Nun die Butter in einen Topf auslassen und die Zwiebeln dazu geben und glasig werden lassen. Danach die Möhren dazugeben und unterrühren. Alles mit 2/3 des Orangensafts und der Gemüsebrühe aufgießen, alles dann 25 – 30 Minuten gar kochen. Inzwischen die Mango schälen und entkernen, das Fruchtfleisch würfeln und 1/3 davon beiseite geben. Sobald die Möhren weich sind werden die 2/3 der Mango mit den Möhren, Salz,  Pfeffer und dem restlichen Orangensaft püriert. Alles dann mit etwas saurer Sahne und den restlichen Mangowürfeln dekorieren. Fertig. Viel Spaß beim nachkochen Natürlich Lecker   Zum Schutz …

Grieshalva

In diesem leckeren Rezept gibt es Grieshalva, es ist eine Art fester, kalter Griespudding welcher wunderbar mit heißer Grütze serviert werden kann. Grieshalva [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Zutaten: 60gr Gemahlene Haselnüsse 150gr Hartweizengrieß 60gr Butter 1 Zitrone 100ml Milch 2-3EL Vanillezucker 1 Ei Beerenmischung   Zubereitung:   Die Butter schmelzen und den Grieß und gemahlene Haselnüsse unterrühren. Etwas Schale von einer Zitrone abreiben und die Hälfte des Saftes hinzugeben. Die Milch hinzugeben und mit Vanillezucker süßen. Den Topf auf schwacher Flamme stellen, unter rühren den Grieß andicken lassen. Das Ei trennen, Eiweiß steifschlagen. Eine Form mit Frischhaltefolie auslegen, die Zitronenschale aus dem Grießbrei holen und das Eigelb (in dem nicht mehr heißen Brei) unterrühren. Den Eischnee unterheben und alles in die Form geben und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vorsichtig aus der Form auf einen Teller stürzen und am besten mit heißen Früchten servieren Viel Spaß beim Nachmachen! Natürlich Lecker Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.Durch das Laden …

winterlich gefüllte Schweinefilets

Hier findet ihr ein leckeres Rezept für winterlich gefüllte Schweinefilets. Die Filets werden mit Äpfeln, Mandeln und Rosinen gefüllt. winterlich gefüllte Schweinefilets [sam_ad id=”1″ codes=”true”]  Zutaten: Schweinefilet 1 Handvoll gestiftelte Mandeln 1 Handvoll Rosinen 3 Äpfel Salz & Pfeffer 300ml Gemüsebrühe 50ml Apfelsaft 2EL Sahne (Chilipulver)   Zubereitung:   Das Schweinefielt von der Silberhaut und dem Fett befreien und schneidet das Filet wie im Video gezeigt auf. Die Mandeln werden in einer Pfanne angeröstet, in der Zwischenzeit die Äpfel schälen und einen in kleine Würfel schneiden die anderen in Spalten. Die Mandeln kommen mit dem gewürfelten Apfel und den Rosinen in das Filet, dann wird dieses vorsichtig zusammengerollt. (mit Zahnstochern könnt ihr es etwas verschließen) Das Filet salzen und pfeffern und in einer heißen Pfanne anbraten, danach mit Gemüsebrühe und Apfelsaft ablöschen und nochmal aufkochen lassen. Die Apfelspalten in etwas Wasser mit Zucker weich werden lassen. Das Filet aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Fond durch ein Sieb geben und mit etwas Sahne aufkochen lassen, dann abschmecken. Das …

Peking suppe my Style

Diese leckere Peking suppe  ist meine Variante der klassischen Suppe und schmeckt viel besser als die beim Chinesen. Peking suppe [sam_ad id=”1″ codes=”true”] Zutaten: 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel daumengroßes Stück Ingwer etwas (Sesam)Öl 4 EL Sojasoße 1,5 l Wasser 2 EL Tomatenmark ½ Glas Sojabohnen ½ Glas Bambussprossen ½ Glas Mungobohnen ½ Glas Maiskölbchen einige Champignons 1 Hühnerbrust Einige Blätter Chinakohl 1EL Speisestärke 3 EL Weißweinessig 1,5 EL Zucker 1 EL Hühnerbrühe ½ TL Sambal Oelek Zubereitung: 1. Die Zwiebel, der Ingwer und den Knoblauch schälen und fein würfeln. 2. Die kleingeschnitten Sachen in etwas Öl anschwitzen, das Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und mit Sojasoße und Wasser ablöschen. 3. Alles aufkochen lassen und dann die Einlage abtropfen lassen und die Maiskölbchen halbieren. 4. Die Einlage in die Suppe geben, dann die Pilze säubern und in Scheiben schneiden und auch die Hühnerbrust kleinschneiden. 5. Die Hähnchenstreifen in einer Pfanne anbraten und den Kohl feinschneiden. 6. Den Chinakohl und die Pilze zu der Suppe geben, alles gut vermischen und nochmal aufkochen lassen. 7. In einer kleinen Schüssel die …